Die Mission zum Weltmeertag 2020
08 Jun 2020Ein gesunder Ozean ist für die Gesundheit unseres Planeten von entscheidender Bedeutung. Er liefert 50% des Sauerstoffs, den wir atmen, und absorbiert mehr CO2 als die Atmosphäre. Der Ozean bietet dem Menschen Nahrung, Arbeitsplätze und Erholung und braucht unseren Schutz. Der Weltmeertag, der jährlich am 8. Juni stattfindet, soll die Probleme hervorheben, welche 70% der Erdoberfläche betreffen. Die Mission für 2020 ist es, bis 2030 für 30% der Weltmeere den Schutzstatus zu erlangen. Da derzeit nur 5% den Schutzstatus genießen, ist es noch ein langer Weg.
Hier auf den Malediven wurden 42 Gebiete als Meeresschutzgebiete ausgewiesen, wodurch sichere Zufluchtsorte für Meereslebewesen geschaffen wurden. Im Lhaviyani-Atoll sind die Schutzgebiete Kuredu Express und Fushivaru Thila – bekannt für Haie und Mantas und zudem sind sie reich an Fischen. Im Süd-Ari-Atoll gibt es ein riesiges Außenriff welches geschützt ist, da es sich um eine weltweit bekannte Sammelstelle für Walhaie handelt. Neben Schutzgebieten ist auf den Malediven auch Artenschutz wichtig. Folgende Arten sind geschützt: Korallen, Haie, Napoleon-Lippfische und Schildkröten – all dies kann man beim Tauchen und Schnorcheln mit uns sehen.
Als Taucher und Schnorchler bist du der perfekte Botschafter für den Ozean. Du hast gesehen, wie unglaublich das Leben unter der Wasseroberfläche ist, und Mundpropaganda ist ein wirklich wirksamer Weg, um die Ozeane vor der Zerstörung durch menschliche Aktivitäten zu bewahren. Je mehr Menschen die Wunder der Meereswelt aus erster Hand erlebt haben, desto besser – diese Menschen werden den Ozean auch retten wollen!
Wenn ihr uns dabei unterstützen wollt, das Ziel für 2030 zu erreichen, dann besucht die Seite von World Oceans Day und unterschreibt die Petition.
‚Kein Wasser, kein Leben. Kein Blau, kein Grün‘
– Sylvia Earle, Meeresbiologe, Ozeanograph und Entdecker.
- Carsten Kapst
- by Jon Ryan
- by David George
- by Alison Hill