English

BLOG

Prodivers feiert den Weltmeertag

09 Jun 2019

Am Weltmeertag feiern und ehren die Menschen rund um den Globus den Ozean, von dem wir alle abhängig sind. Der Ozean erzeugt den größten Teil des Sauerstoffs, den wir atmen, liefert Nahrung und reguliert unser Klima und vieles mehr, aber er steckt in Schwierigkeiten und braucht unsere Hilfe. Der Fokus für den Weltmeertag 2019 liegt auf dem persönlichen Bewusstsein, den Maßnahmen und den Verpflichtungen zur Reduzierung von Einwegkunststoffen – ein viel beachtetes Problem im Meeresschutz.

Hier bei Prodivers spielt der Ozean bei allem, was wir tun, eine zentrale Rolle. Taucher und Schnorchler staunen über die Schönheit der Unterwasserwelt und genießen den Anblick von Haien, Rochen, Schildkröten und vielen Fischen. Unsere Teams auf den Malediven feierten die Ozeane mit Stil …

Prodivers Kuredu

Es haben 17 Gäste und etwa 10 Teammitglieder dabei geholfen, um Kuredu herum aufzuräumen. Obwohl die Insel täglich von unseren Sweeper Ladies und den Hotelangestellten gereinigt wird, haben wir 44 Säcke mit Müll gefüllt. Das meiste davon waren Plastikflaschen und Styroform. Ausserdem wurden 9 kleine Fischernetze im Gebüsch gefunden, die vom Wind angeweht wurden.


Prodivers Hurawalhi

Die Feierlichkeiten zum World Oceans Day auf Hurawalhi waren ein voller Erfolg! Während eines köstlichen Frühstücks, wurde die Wichtigkeit unserer Ozeane besprochen und wie wir diese am besten schützen können. Als Ehrengast kam sogar eine Schildkröte vorbei und stahl unseren Meeresbiologen kurzzeitig die Show. Wir sind überaus stolz darauf, Teil der Hurawalhi Familie zu sein! Das Resort legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und so wird zum Beispiel alles, was an Müll anfällt, sorgfältig sortiert und recycelt. Unter der Wasseroberfläche unterstützt Hurawalhi den Korallengarten, welcher seit neustem unseren Riffen hilft, sich von den steigenden Wassertemperaturen und anderen Stressfaktoren zu erholen.

Prodivers Komandoo

Die Taucher von Komandoo feierten den Weltmeerestag, indem sie dem Prodivers-Team bei einem Aufräum-Tauchgang um eine Unterwasserinsel in der Nähe der Insel Madivaru halfen. Leider konnten die Taucher viele Trümmer wie Plastikflaschen, verlassene Angelschnüre, eine Plastikpumpe, Plastiktüten usw. finden. Der größte Teil des weltweiten Plastikmülls landet letztendlich auf See, was bedeutet, dass jeder sofort Maßnahmen ergreifen sollte, um die Verwendung von Kunststoff- und Plastikprodukten so gering wie möglich zu halten.

Prodivers Vakarufalhi

Das Team auf Vakarufalhi säuberte gemeinsam mit Gästen und Hotelmitarbeitern das Hausriff. Obwohl es schon ziemlich sauber war, konnten sie etwas Müll aus dem Meer holen. Die Gäste, die beim Aufräumen mithalfen, sind drei Repeater, die erst am Abend zuvor eingetroffen waren. Zwei von ihnen, Sylvia und Ulrich, sind dieses Mal das 10. Mal bei Prodivers zu Besuch und genieβen ihren 100% Repeater-Rabatt: Sie tauchen kostenlos!

Prodivers Innahura

Auf Innahura feierten Schnorchler und Taucher am 8. Juni den Tag des Meeres zu Ehren des Ozeans, der uns alle verbindet. Die Schnorchler schlossen sich dem Team an, um die Lagune zu säubern und unsere Taucher machten einen Clean-up Tauchgang am Hausriff. Es liegt an jedem von uns, sicherzustellen, dass unser Ozean für zukünftige Generationen gesund ist. Wir möchten uns bei allen Teilnehmern bedanken, die am Clean-up teilgenommen haben und damit zum Schutz des Ozeans für die Zukunft beigetragen haben.

Prodivers Lily Beach

Einige unserer Gäste auf Lily Beach feierten den „Tag der Weltmeere“ auf besondere Weise: Meng Dan aus China erforschte die Lagune bei einem Schnupperkurs mit Sascha, Ricky hatte viel Spass mit Benni bei einem Discover Scuba Dive am Hausriff und Jochem startete seinen Open Water Kurs mit Atheef. Unsere zertifizierten Taucher und das Lily Beach Team befreiten ein nahegelegenes Riff von Angelleinen. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer und wir freuen uns schon auf weitere gemeinsame Abenteuer unter Wasser.

Lasst uns zusammenarbeiten, um die Weltmeere wieder in Schwung zu bringen.