Wie man die Meere schützt
02 Jun 2016Am 8 Juni ist Tag des Meeres! Wir brauchen das Meer nicht nur täglich für Aktivitäten bei Prodivers, das Meer ist lebensnotwendig für unseren ganzen Planeten. Wir Schnorchler und Taucher, die in den Genuss kommen die Schönheit des Meeres in vollen Zügen zu genießen, sollten unser Wissen über den Meeresschutz auch mit allen anderen teilen.
Wenn ihr also euere Geschichten über einmalige Sichtungen von Meerestieren euren Freunden erzählt, vergesst auch nicht darauf hinzuweisen, das deren Sein nicht selbstverständlich ist und das wir alle unser Bestes geben sollten um diese zu schützen.
Unten findet ihr einige Ratschläge – auf Facebook könnt ihr auch eure Vorschläge kommentieren!
- Nimm nur Fotos mit – lasse nur Luftbalsen: Fast alles unter Wasser ist lebendig oder wird von einem Lebewesen genutzt. Wenn du Korallen, Muscheln oder Tiere mitnimmst, kann das empfindliche ökologische Gleichgewicht gestört werden und zur Beeinträchtigung von Tauchplätzen für künftige Generationen beitragen.
- Schütze Lebewesen unter Wasser: Nimm dir vor, Lebewesen unter Wasser niemals anzufassen oder zu jagen. Deine Handlungen können das Tier belasten, sein Fress- und Paarungsverhalten stören und es aggressive machen.
- Kaufe keine Gegenstände, die die Unterwasserwelt ausschöpfen: Manche Produkte tragen zur Zerstörung von Korallenriffen und Meereverschmutzung bei. Kaufe niemals Schildkrötenpanzer, Korallen-, Hai- und Rochenprodukte!
- Sei ein Ökotourist, übernimm Verantwortung: Werfe niemals Müll über Board. Sag “Nein, Danke” zu Wal- und Delfin-Shows und bevorzuge ökofreundliche Tauchschulen. Zur Info: Kuredu Prodivers ist 100% Aware Partner!
- Fortbildung!: Nutze jede Gelegenheit um mehr über unsere Meere und deren Lebensbewohner zu lernen und gib dein Wissen an andere weiter. Je mehr wir wissen, desto mehr verstehen wir warum wir unsere Umwelt schützen müssen.