English

BLOG

Tips für besseres Fotografieren unter Wasser

22 Aug 2016

Jaja, wir wissen – ein gutes Unterwasserfoto zu machen scheint manchmal unmöglich. Was normalerweise lebhaft und bunt ist, kommt auf den Bildern in jeglichen grün- und grau Tönen mit einem blauen Einstich heraus. Der wunderschöne, weisse Schaukelfisch bei Caves sticht einfach nicht heraus und Dein “Einmalig im Leben Foto” mit dem Weißspitzen-Riffhai am Christmas Rock sieht aus, als ob Du ein Foto von einem Schneeball gemacht hättest.

Das tauchen rund um Kuredu ist ein absolutes Abenteuer. Und damit Du Deinen Freunden zu hause eindrucksvoll beweisen kannst, wie aussergewöhnlich Deine Tauchferien waren, freut sich Prodivers Dir einige Tips zur Unterwasserfotografie geben zu können damit Deine Unterwasserfotos noch besser werden.

  • Lerne Deine Kamera erst an Land kennen. Zu wissen wo sich der An- Aus- und Zoom Knopf befindet, wird wichtig in der Situation, wenn plötzlich ein Manta Deinen Weg kreuzt. Nimm Dir Zeit und lese das Bedienerhandbuch! Mach schon vor Deinem Urlaub ein paar Fotos mit der Kamera um im Urlaub bereit zu sein.
  • Bereite Deine Kamera unbedingt immer am Abend vor Deinem Tauchtrip vor! Stelle sicher, dass die Batterie voll geladen ist und sich die Speicherkarte in der Kamera befindet und sich genug Platz auf dieser befindet. Setze die O Ringe an die richtigen Stellen und stelle sicher dass die Dichtung halt. Vergiss die Kamera auf keinen Fall im Zimmer oder im Restaurant.
  • Jetzt wird’s technisch! Prüfe ob Deine Kamera die Einstellung für den Weißabgleich (White Balance) hat. Ziele mit der Kamera auf etwas weisses und schiesse ein Foto oder drücke auf den entsprechenden Knopf für die White Balance auf Deiner Kamera. Diese Funktion ist nötig weil Licht in verschiedenen Tiefen verschieden absorbiert wird. Die White Balance muss alle paar Meter, die Du tiefer gehst, wiederholt werden. Frage auch gerne Deinen Tauchlehrer für mehr Erklärungen zu diesem Thema.
  • Um “Schnee” auf Deinen Bildern zu vermeiden, schalte den Blitz aus. Der “Schnee” (Rückstreuung, Backscatter) kommt durch das Licht vom Blitz welches von kleinen Organismen im Wasser zurück reflektiert wird.
  • Gehe dicht an das Objekt heran, welches Du Fotografieren willst. Um so näher Du am Objekt dran bist, desto schöner sind die Farben und um so schärfer wird es. Also: anstatt mit dem Zoom zu arbeiten gehe dichter an das Objekt heran. Aber achte bitte darauf, das Leben unter Wasser nicht zu stören! Achte Ausserdem auf Deine Tarierung und vergiss nicht, dass Dein wichtigster Buddy eine Person und nicht Deine Kamera ist.
  • Für das beste Motiv und das richtige Licht, fotografiere Dein Objekt von einem aufwärts Winkel, niemlas von oben auf das Objekt fotografieren.
  • Es kann viel in der Nachbearbeitung gemacht werden aber am besten ist es, wenn Du versuchst, alles zu beachten während Du das Foto machst.
  • Fotografiere die Fische und andere Objekte von Vorne – Fische von hinten fotografiert sind nicht unbedingt das beste Fotomotiv der Welt.

Um gute Fotos unter Wasser zu bekommen braucht man Geduld. Da Du aber nicht viel Zeit auf der Insel hast, ist es gut, sich schon vorher vor zubereiten. Du kannst auch Deinen Tauchlehrer um Rat fragen oder an einem Kurs für Unterwasser Fotografie, welcher auf Kuredu angeboten wird, teilnehmen. Vor allem aber: Gehe sehr viel tauchen!