English

BLOG

Tarierung in Perfektion für Taucher

26 Jun 2018

Gute Tarierung ist eine der wichtigsten Eigenschaften von Tauchern, um sich Unterwasser besser und einfacher vorwärts bewegen zu können. Viele Taucher kämpfen damit, ihre Tarierung zu perfektionieren.

Es gibt viele Gründe, weshalb Taucher eine gute Tarierung anstreben:

  • Verringert den Luftverbrauch
  • Besserer Komfort im Wasser
  • Weniger Mühe sich zu bewegen
  • Erlaubt Tauchern näher ans Riff zu gelangen
  • Schützt das Riff vor Beschädigung
  • Länger haltende Ausrüstung
  • Genießbarere und weniger stressige Tauchgänge

Oft liegt der Grund schlechter Tarierung an der Anzahl der Bleigewichte…
Die Versuchung ist groß, immer etwas mehr Gewichte mitzunehmen. Mehr Gewicht bringt dich einfacher Unterwasser, also muss es gut sein, richtig? Falsch! Zu viele Gewichte verursachen eine schlechte Körperpositionierung im Wasser. Normalerweise endet das in einer „Flossen runter, Kopf hoch-Position“. Was passiert nun, wenn du kickst? Du schwimmst nach oben! Also werden wieder mehr Gewichte benötigt, das Problem wird dadurch noch größer. Dazu kommt eine höhere Atemfrequenz, wodurch du ebenfalls unbeabsichtigt nach oben schwimmst…es werden wieder mehr Gewichte benötigt! Bald werden wir den Anblick eines Tauchers in aufrechter Position haben, der jedes Mal sinkt, sobald er zu kicken aufhört.

Lass uns annehmen, dass wir anstatt mehr nun weniger Gewichte nehmen. Hört sich verrückt an? Ist es aber nicht! Mit der Reduzierung der Bleigewichte verbessert sich die Position im Wasser dramatisch: Es entsteht eine horizontalere Haltung und beim Flossenschlag bewegt sich der Taucher nun vorwärts anstatt nach oben. Ohne den Stress, ständig nach oben oder unten gezogen zu werden, atmet der Taucher ruhiger. Somit verbessert sich sein Luftverbrauch und der Taucher kann einen längeren Tauchgang genießen. Mehr zeit um Mantas, Haie und Schildkröten zu entdecken!

Mit richtiger Gewichtung kann der Taucher die Tarierung mit seinem Atem fein abstimmen und langsame, entspannte Atemzüge nehmen. Atme ein und du wirst leicht nach oben gleiten (halte jedoch niemals den Atem an!), atme aus und du wirst leicht nach unten sinken. Wenn du an der Oberfläche dein BCD entleerst und direkt absinkst, hast du zu viele Bleigewichte bei dir. Ein kontrollierter Abstieg sollte während des Ausatmens mit einer leeren Tarierweste stattfinden.

Das sind nur ein paar der Techniken, die während des PADI Peak Performance Buoyancy Kureses gelernt, geübt und perfektioniert werden. Im Vergleich zu allen anderen PADI Specialty Diving Kursen wirst du die Fähigkeiten vom PADI Peak Performance Buoyancy Kurs bei deinen zukünftigen Tauchgängen anwenden und kannst diese viel entspannter genieβen! Kontaktiere uns und finde mehr über diesen Kurs heraus.