English

BLOG

Kuredus Meeresbewohner – gewöhnlicher Krake

12 Jul 2017

Das Hausriff von Kuredu ist ein Zuhause für viele der gewöhnlichen Kraken – wir sehen diese Kreaturen regelmäßig während dem wir das Riff schnorcheln oder betauchen. Wenn du dich entscheidest, das Hausriff elber zu erforschen, wirst du wahrscheinlich auch eine dieser faszinierenden Unterwasserlebewesen finden – aber du musst ganz genau hinschauen, denn diese Tiere sind Meister der Tarnung!

Infos zum gewöhnlichen Kraken



  • Octopus (englisch für Krake) bedeutet 8-füssig
  • Nachtkreaturen – sie sind eher in der Nacht aktiv
  • Sehr flexibel – sie können ihre Form verändern um in kleine Löcher zu passen
  • Knochenlos – sie verlieren ihre Gestalt sobald sie aus dem Wasser genommen werden
  • Einzelgänger, die sich in Steinen, Korallen oder in einem kleinen Bau (den sie selbst machen) einnisten. Sie verlassen diesen Ort nur um zu essen oder um sich fortzupflanzen
  • 3 Herze: 2 Herze für die Kiemen, das dritte für die Organe. Das 3. Herz stoppt zu schlagen, sobald der Krake zu schwimmen beginnt. Deshalb bleiben sie eher nur an einem Ort.
  • Die Hautfarbe reflektiert deren Stimmung: normalerweise sind sie braun; weiß = Angst, rot = Wut
  • Verteidigungsmechanismus:
    – Sie wechseln die Farbe und Struktur der Haut um sich zu tarnen und sich somit dem Umfeld anzupassen
    – Sie nehmen verschiedene Markierungen an, wie z.B. Flächen um Augen oder um die Tentakeln, die sich dunkel färben. Damit schrecken sie mögliche Raubtiere ab, indem sie bedrohlicher ausschauen
    – Setzten eine violett-schwarze Tintenwolke frei, wenn sie von der Bedrohung wegschwimmen
    – Können für kurze Distanzen, bis zu 40km/h schnell werden.
  • Lange wurde geglaubt, dass die Kraken nur Arme haben. Erst neue Studien haben bewiesen, dass sie zwei ihrer Tentakeln als Füße benutzen, um sich so auf dem Meeresboden ‚laufend‘ fortzubewegen oder um sich abzustoßen, wenn sie schwimmen möchten.
  • Sie können ein Tentakel abstoßen, im Falle einer Verletzung, und bald darauf wieder einen erneuern
  • Sehr intelligent – Sie können Farben und Formen für Jahre identifizieren, sich daran erinnern und nachahmen
  • Nach der Paarung wird das Weibchen versuchen das Männchen zu verschlingen, da sie danach bis zur Geburt von ca. 150000 Eiern für Monate lang nichts mehr isst. Nach der Geburt wird auch sie höchstwahrscheinlich aus Schwäche sterben

Das Hausriff von Kuredu ist perfekt platziert für dich und dein Schnorchelpartner, um es selbstständig zu erkunden. Wir hätten jedoch auch eine, von unseren Schnorchelguides geführte, Hausriff Tour, wenn du das bevorzugen würdest. Hierbei werden dir unsere Schnorchelguides das Riff zeigen und dich auf viele spannende Kreaturen aufmerksam machen.
Taucher werden das Hausriff bei dem Orientierungstauchgang erkunden und dürfen es danach selbstständig mit einem Buddy betauchen – lasst nur das Tauchcenter wissen, wann ihr gehen möchtet und schon werden eure Flaschen zur kleinen Hütte beim Steg gebracht.

Hüpf rein und schau, ob du ein gewöhnlicher Krake finden kannst!