English

BLOG

Meeresbiologie auf Hurawalhi

16 Apr 2019

Auf Hurawalhi haben wir seit ein paar Monaten zwei neue Meeresbiologen von Manta Trust. Heute möchten wir ihre Rolle auf der Insel und den umliegenden Riffen genauer betrachten.

Lernen Sie unsere Meeresbiologen besser kennen:

Lynn aus Deutschland begann ihre Karriere im Ozean als Tauchlehrerin und machte ihren Abschluss an der Universität mit einem Master of Science in Umwelt- und Ressourcenmanagement. Sie sagt über ihre Rolle als Manta Trust-Vertreterin und Meeresbiologin: „Es ist ein absoluter Traumjob.“

Tiff aus Großbritannien hat einen Abschluss in Meeresbiologie und war zuvor sowohl auf den Malediven als auch in Indonesien mit der Manta Rochen-Forschung befasst. Sie ist auch Tauchlehrerin und hat in Tauchbasen in Mosambik und Malaysia gearbeitet.

Meeresbiologie auf Hurawalhi:

Als Repräsentanten von Manta Trust ist es für Lynn und Tiff die Hauptaufgabe, die Mantas im Lhaviyani Atoll besser kennenzulernen. Sie nehmen täglich an Manta-Schnorchelausflügen teil, bei denen die Gäste über Manta-Rochen unterrichtet werden, wie verantwortungsvoll mit ihnen umgegangen werden sollte und die Gäste haben so ausserdem die Möglichkeit, über ihre Forschung aus erster Hand zu erfahren.

Wenn sie nicht auf der Suche nach Mantas oder im Büro sind und Daten verarbeiten, sind Lynn und Tiff daran beteiligt, in Zusammenarbeit mit dem Olive Ridley Project Schildkröten-ID-Fotos zu machen, Hurawalhi’s eigenes Korallen-Wiederaufbau Projekt zu planen und ihre Liebe und ihr Wissen über das Meer mit den Gästen im Hurawalhi Marine Biology Center zu teilen.

Aktuelle Aktivitäten der Meeresbiologen:

Am 23. März 2019 erhielt das Tauchcenter eine Nachricht, dass ein Geisternetz entdeckt worden war. Tiff machte sich sofort auf die Suche, konnte es aber leider nach mehr als einer Stunde nicht finden.

Am nächsten Tag fand Tauchlehrerin Sina beim Tauchen in den Kuredu Caves das Netz am Riff und die Bootsmannschaft schleppte es zurück nach Hurawalhi. Es war so groß, dass es nicht als Ganzes an den Strand gezogen werden konnte, und das Prodivers Team von Hurawalhi verbrachte eine Stunde damit, es in Abschnitte zu schneiden, um es aus dem Meer entfernen zu können. Weitere anderthalb Stunden wurden mit dem Sammeln von mindestens 30 bis 40 verschiedenen Netzen durch das Konglomerat verbracht, und es sah aus wie die Überreste eines FAD (Fish aggrevating device = Fischsammelgerät).

Unzählige Seesterne, Nacktschnecken, Plattwürmer, Seegurken, kleinere Fische, Krabben und sogar 14 Anglerfische wurden im Netz gefunden und wieder ins Wasser gelassen.

Tiff sammelte Proben der verwickelten Netze und bereitete einen Bericht vor, der an das Olive Ridley Project geschickt werden sollte. Dieser Bericht soll dazu beitragen, zu verhindern, dass solche Netze im Meer schwimmen und eine Gefahr für die Meeresbewohner darstellen.

Nur ein weiterer Tag im „Büro“ für unsere Meeresbiologen in Hurawalhi!