Maledivisches Whale Shark Research Programme besucht Vakarufalhi Prodivers
06 Aug 2014
Wir sind in der glücklichen Lage eine sesshafte Bevölkerung von Walhaien an mehreren Tauchplätzen ganz in der Nähe von Vakarufalhi zu haben. Außerdem hat das Maledivische Whale Shark Research Programme auf der Nachbarinsel Dhigurah seine Basis. Dadurch herrschen ideale Bedingungen für eine gute Zusammenarbeit mit dem Ziel Wissen über diese wunderbaren Geschöpfe zu verbreiten und Bewusstsein für den Artenschutz zu schaffen.
Schnorcheln mit einem Walhai ist ein berauschendes und unvergessliches Erlebnis. Die neugierigen Mitarbeiter von Prodivers geben gerne ihr Wissen zu allem was unter Wasser gesehen wird weiter. Deswegen wurde Veronika während des Besuches von Richard und Jim einen ganzen Tag geschult und bekam die neuesten Forschungsergebnisse des MWSRP und einige Tage später luden wir auch die Gründer in unsere Tauchbasis ein.
Nun kannst du jeden unserer Mitarbeiter fragen, falls du mehr über das Meeresschutzgebiet im Süd Ari Atoll (in wessen Deklaration MWSRP eine wichtige Rolle spielte) erfahren möchtest. Teile auch Fotos und Informationen deiner Walhai Sichtungen mit uns um einen Beitrag in der Forschung zu leisten!
Zahlen und Fakten:
- Der Walhai ist der größte lebende Fisch der Welt
- Er gehört der Gruppe Chondrichtyes an, die Haie, Rochen und Chimären beinhalten. Das Skellet dieser Fische besteht vollständig aus Knorpeln und nicht aus Knochen wie bei anderen Fischen
- Ähnlich dem Fingerabdruck eines Menschen ist das Muster von Punkten um den Kiemenbereich. Es ist auch bei jedem Walhai einzigartig und Forscher können damit einzelne Haie identifizieren
- Der Mund des Walhais ist massiv. Er erreicht eine Breite von ca. 1 Meter und enthält mehr als 4.000 winzige Zähne
- Walhaie sind Filtrierer
- IUCN Status: Gefährdet
- Hauptbedrohungen: Lebensraumverlust, Meeresverschmutzung, Kollisionen mit Schiffen, Störung oder Belästigung durch Boote und Taucher, die in einem unverantwortlichen Tourismus tätig sind