English

BLOG

Tauchplatzkunde im Lhaviyani Atoll – Teil 1

17 Apr 2018

Die Unterwasser-Topographie der Malediven ist dramatisch, abwechslungsreich und perfekt zum Erkunden. Insbesondere Taucher, die das Lhaviyani Atoll besuchen, erwartet eine riesige Vielfalt an Riffformationen.Die erste Eindrücke bekommt man sogar schon im Wasserflugzeug. In dieser ersten der dreiteiligen Serie, werden die Unterwasserinseln Giris und Thilas erforscht.

Was ist ein Giri?

Giris sind seichte Unterwasserinseln mit einem etwa 5 Meter tiefen Topriff, welche vom Wasserflugzeug aus als türkise Flecken gesehen werden. In der Regel findet man diese im Atoll und sie sind ideal für Anfänger und Makro-Liebhaber.

Hurawalhis Lieblingsgiri ist Maa Giri. Übersetzt bedeutet es Blumeninsel und wird normalerweise als „Fischsuppe“ beschrieben. Auf der Vorderseite des Giris schwimmen tausende Fusiliere in der Strömung, die sich hier teilt und dann um den Tauchplatz fließt. Ein wenig tiefer können die Taucher kleine Überhänge erkunden, in denen oft Ammenhaie und Rochen schlafen oder sich Muränen putzen lassen. Rund um das Giri sind Schulen von gelben Schnappern, Buckelschnappern und Süßlippen. Zur richtigen Jahreszeit, gibt es auch glitzerndene Glasfische-Schwärme, in die Taucher mitten hinein schwimmen können – ein bezauberndes Erlebnis, an welches man sich lange erinnern wird. Entlang der Wände gibt es Makro-Lebewesen – Fangschreckenkrebse, Garnelen und Nacktschnecken bezaubern all unsere Makro-Liebhaber.

Auf Tinga Giri, ganz in der Nähe von Hurawalhi, gibt es zur Zeit einen riesigen roten Anglerfisch, der oft mit seiner vom Kopf abstehenden Angel Fische anlockt.

Was ist ein Thila?

Ein Thila ist eine tiefe Unterwasserinsel, die normalerweise auf 12 Meter beginnt. Zwei der beliebtesten Thilas der Taucher auf Hurawalhi sind Anemonen

Anemone Thila hat seinen Namen von der unglaublichen Anzahl von Anemonen, die das Riff bedecken. Es ist ein sehr kleines Thila und kann 2-3 Mal in einem Tauchgang umrundet werden. Dieser Tauchplatz ist ideal für Unterwasserfotografie, vor allem Makrofotografie. Der spektakulärste Teil des Tauchgangs ist am Ende, wenn die Taucher am Topriff des Thilas ankommen und die Clownfische sehen, die über all den Anemonen, gemeinsam mit den blau- und rosa leuchtenden Mönchsfischen, schwimmen. Für einen Teil des Jahres ist dieser Ort auch komplett mit Glasfischen bedeckt – es sind dann so viele, dass die Sichtweite auf 1-2 m reduziert ist, und die Taucher durch eine „Wolke“ aus Fischen tauchen.

Fushivaru Thila ist eine Manta-Putzstation und von November bis Januar können Taucher den spektakulären Anblick der majestätischen Mantas erleben, wenn sie über der Station schweben, und sie von kleinen Putzfischen von Parasiten befreit werden. Auch falls die Mantas nicht anzutreffen sind, ist Fushivaru Thila wunderschön mit seinen riesigen Schulen von Schnappern, Ammenhaien, die unter Korallenblöcken schlafen, und großen Stachelrochen, welche sich im Sand vergraben.

Fushivaru Thila ist eine Manta-Putzstation und von November bis Januar können Taucher den spektakulären Anblick der majestätischen Mantas erleben, wenn sie über der Station schweben, und sie von kleinen Putzfischen von Parasiten befreit werden. Auch falls die Mantas nicht anzutreffen sind, ist Fushivaru Thila wunderschön mit seinen riesigen Schulen von Schnappern, Ammenhaien, die unter Korallenblöcken schlafen, und großen Stachelrochen, welche sich im Sand vergraben.

Im Lhaviyani Atoll gibt es viele Unterwasserinseln, die darauf warten, erkundet zu werden. In Teil 2 der Tauchplatzkunde werden die Unterschiede der Riffe der Ost- und Westseite des Atolls aufgezeigt.