Blauwale bei Kuredu
23 Jan 2017In der Tat erhofften sich die Taucher auf dem Ganztagesausflug in das Noon Atoll ein Großfisch Abenteuer an dem bekannten Hai-Spot Orimas Thila, was sie allerdings sahen, war mehr als sie sich erhofft haben….
Auf dem Rückweg zwischen dem Noon und Lhaviyani Atoll entdeckten sie etwas im Wasser, etwas Großes- einen Riesen!
Was sie vor sich sahen, war tatsächlich die größte lebende Kreatur auf Erden- ein Blauwal! Was für ein aufregender Moment! Schätzungen über die Größe des Wales liegen nach Aussagen der Taucher bei „Gigantisch“ und „Riesig“ zu zwischen 12 Meter und 18 Meter. Ausgewachsene Blauwale können bis zu 33 Meter in Länge werden und ein Herz haben, dass so schwer ist wie ein Auto. Auch wenn in die Mundhöhle eines Blauwales 100 Personen passen können, bevorzugen die Filterfresser nur Kleinstlebewesen wie Krillplankton und andere wirbellose garnelenförmige Krebstierchen.
Blauwale gibt es seit ungefähr 54 Millionen Jahren und waren einst in einer üppigen Zahl in den Weltmeeren zu finden. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden sie fast bis zum Aussterben gejagt. Heute wird die Gesamtpopulation wieder auf etwa 10.000–25.000 Individuen geschätzt. Der Blauwal befindet sich auf der Roten Liste der International Union for Conservation of Nature (IUCN) und wird als gefährdet eingestuft. Die Walfang Bestimmung für den Blauwal werden international eingehalten und ist in der Gegenwart keine Bedrohung mehr für diese majestätischen Kreaturen. Zunehmender Schiffsverkehr und deren folgenschwere Kollisionen mit den Walen, Klimawandel oder vermehrte Ölverschmutzungen bedrohen nun ihre Existenz.
Der Ozean ist voll mit Überraschungen, was es neben den aufregenden Begegnungen mit Haien oder Mantas noch viel spannender macht, wenn das Ungewöhnliche und Unerwartete auftaucht.