Hurawalhi’s Earth Day Botschaft
26 Apr 2018Am Sonntag, den 22. April, tauchten und schnorchelten das Prodivers-Team und die Gäste von Hurawalhi Malediven, und haben am größten Aktionstag der Welt teilgenommen – dem Earth Day! Die Kampagne für den Earth Day 2018 war „Beende die Plastik Verschmutzung“.
Kunststoff ist eine Substanz, die die Erde nicht abbauen kann. Das ist sehr schlecht, wenn man bedenkt, dass geschätzt 8 Millionen Tonnen Plastik im Jahr in unsere Ozeane gelangen. Kunststoffe gefährden die Meeresbewohner durch Verfangen, Verschlucken und Zerstörung ihrer Lebensräume. Fische und andere Lebensbewohner haben die Fähigkeit, Chemikalien zu absorbieren und somit sammeln sich diese ebenfalls in der menschlichen Nahrungskette an, was dazu führt, dass Kunststoffe die menschliche Gesundheit negativ beeinflussen.
Anstatt mit Haien zu tauchen oder mit Mantarochen zu schnorcheln, war Hurawalhis Tauch-Team mit Gästen für den 48ten Earth Day tauchen und schnorcheln um nach Plastikabfall zu suchen! Die Mission war so viel Plastik und Müll wie nur möglich aufzuräumen, dass sie an dem nahegelegenen Riff finden konnten. Vielleicht war es nur ein winziger Unterscheid, den Hurawalhis Team gemacht hat, trotzdem zählt jede Aktion.
Es gibt so viele einfache Möglichkeiten, den Plastikkonsum in unserem täglichen Leben zu reduzieren, hier sind einige der Tipps, die unsere Meeresbiologin Kirsty mit den Freiwilligen an diesem Tag der Erde geteilt hat:
- 1. Verwende keine Plastik-Trinkhalme, auch nicht in Restaurants. Wenn ein Strohhalm ein Muss ist, kauf einen wiederverwendbaren
- 2. Vergiss die Plastiktüte. Kauf einen wiederverwendbaren Stoffbeutel und wasch ihn regelmäßig
- 3. Vermeide Kaugummi. Kaugummi ist aus einem synthetischen Gummi (Kunststoff) hergestellt
- 4. Oft werden Produkte wie Waschmittel in Pappe geliefert, das leichter recycelt werden kann als Plastik. Entscheide dich für diese Option
- 5. Lass die Einweg-Plastikflaschen auf dem Regal liegen. Verwende eine wiederverwendbare Flasche oder Becher für deine Getränke, auch bei der Bestellung von einem To-Go-Shop
- 6. Kaufe keine Lebensmittel in Kunststoffbehältern, z.B Beeren, Tomaten usw. Frage deinen lokalen Lebensmittelhändler, die Plastikbehälter aus den Regalen zurückzunehmen
- 7. Benutze keine Einwegwindeln für dein Baby. Verwende Stoffwindeln, um den CO2-Fußabdruck deines Babys zu reduzieren und um Geld zu sparen
- 8. Beenden den Kauf von Produkten die in Einzelportionen abgepackt sind. Kauf stattdessen Massenartikel und verpacke dein Mittagessen in wiederverwendbaren Behältern und Beuteln
- 9. Lehne Einwegrasierer und Plastik- Zahnbürsten ab. Entscheide dich stattdessen für austauschbare Klingen und Zahnbürsten aus Holz
- 10. Verzichte darauf, Tiefkühlkost zu kaufen. Auch wenn diese scheinbar in Pappe verpackt sind, sind sie mit einer dünnen Schicht Plastik überzogen, und im Gegenzug wirst du weniger verarbeitete Lebensmittel essen
Ein großartiges Zitat der Meeresbiologin Sylvia Earle fasst die Wichtigkeit des Ozeans perfekt zusammen:
‘’Kein Wasser, kein Leben. Kein Blau, kein Grün’