English

BLOG

Kommt nach Komandoo und sucht den Anglerfisch bei Nacht

17 Aug 2017

In letzter Zeit wurden um Komandoo einige der schwer zu findenden „Frogfische“ gesichtet. Diese kleinen, grummelig aussehenden Fische sind ein Teil der Anglerfisch-Familie und haben ihren Namen von ihrer ersten Rückenflosse die so modifiziert ist, dass sie wie eine Angel mit Köder aussieht. Die Route nennt sich fachsprachlich Illicium und der Köder heißt Esca und kann wie ein Wurm, eine Garnele oder ein anderer Leckerbissen für einen Fisch aussehen. Damit wird das Opfer direkt vor das Maul des Anglerfisches gelockt, der bei jeder Chance mit einer Rekordgeschwindigkeit zuschlagen kann.

Aber ihre Jagdkunst ist nicht alles, diese Fische sind Meister der Tarnung und sind für ihre Beute und Taucher fast unsichtbar. Anders als ein Octopus oder Kalmar brauchen Sie manchmal Tage oder gar Wochen um ihre Form und Farbe der Umgebung anzupassen. Für Taucher ist das allerdings etwas Gutes, dies bedeutet, dass sie meistens am gleichen Platz verweilen, damit ihre Tarnung nicht auffliegt.

Diejenigen die einen Frogfish schon mal in Bewegung gesehen haben wissen, dass sie nicht wie normale Fische schwimmen. Sie laufen langsam auf ihren froschähnlichen „Armen“ oder hüpfen herum und benutzen dabei ihre Kiemen als Antriebsdüsen. Der Grund dafür ist, dass diese kleinen Kärlchen keine Schwimmblase haben, die wie eine Tarierweste funktioniert, also verbringen sie die meiste Zeit damit, perfekt getarnt, still zu sitzen und zu warten, bis sich etwas für ihren Köder interessiert. Somit ist es eine besondere Herausforderung für Taucher diese zu finden und sorgt meistens für großartige Fotos, wenn es mal gelingt.

Um die Sache noch ein bisschen schwieriger zu machen, bevorzugen es die kleinen Räuber (5-10cm) bei Nacht herauszukommen. Marek von Prodivers hat neulich einen pechschwarzen Frogfish am Komandoo Hausriff gefunden der allerdings wenige Tage später wieder verschwunden war. Doch nur wenige Wochen später, wieder bei einem Nachttauchgang, fand er einen weiteren. Dieser dunkel grüne „Froggie“ wurde auch tagsüber immer wieder am Riff gesehen und Steffi (Prodivers Komandoo) hatte auch Sichtungen von einem kleinen weissen Anglerfisch mit Warzen, auch bekannt als Clown Frogfish.

Die verschiedenen Varianten in Farbe und Form des Riffs lassen vermuten, dass es noch wahrscheinlich einige unentdeckte Anglerfische bei uns zu finden gibt und auch wenn der unser Frogfish-Radar seit einer kurzen Weile nicht geläutet hat, gibt es doch noch viel anderes Makro wie: Sepien, Saron Shrimps, Prachtschnecken, Donald Duck Shrimps und viele Federsterne mit Garnelen zu sehen.

Also bringt eure Kameras, eure Adleraugen und viel Geduld mit um mit uns „wo ist der Froggie“zu spielen; bei einem Nachttauchgang am Hausriff.